- Matrosenartillerieabteilungen
Matrosenartillerieabteilungen, s. Küstenartillerie.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Matrosenartillerieabteilungen, s. Küstenartillerie.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Matrosenartillerieabteilungen — Matrosenartillerieabteilungen, deutsche Marineteile in Friedrichsort (1. Matrosenartillerieabteilung), Wilhelmshaven (II), Lehe (III.) und Kuxhaven (IV.) zur Bedienung der Küstenartillerie, der Minensperren und Torpedobatterien. Ein Detachement… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marineartillerie — Marineartillerie, das den Marinebehörden unterstellte Artilleriewesen, in der deutschen Marine die Matrosenartillerieabteilungen (s. d.), das Artillerieversuchskommando, die Minenversuchskommission, die Artillerie und Minenschulschiffe und die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marine-Ersatzwesen — Marine Ersatzwesen. Die Aushebung und Einberufung der Marinemannschaften geschieht durch die Ersatzkommissionen u. Bezirkskommandos der Armee. Die Einstellung der Rekruten erfolgt in der Regel Anfang Januar und die Entlassung nach 2 1/2jähriger… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Küstenartillerie — Küstenartillerie, im Gegensatz zur Schiffsartillerie die zur Bedienung der Geschütze in Küstenbefestigungen bestimmte Artillerie; umfaßt in der deutschen Marine die Matrosenartillerieabteilungen (Friedrichsort, Wilhelmshaven, Lehe, Cuxhaven … Kleines Konversations-Lexikon